Pictoo Fantasy
Rezension von Kathrin Walther (04.2025)
Ein fix gespieltes und fantasievolles Kartenspiel, bei dem gute Augen und schnelle Reaktionen gefragt sind.
Im Märchenwald ist ganz schön was los! Überall wimmelt es von fantasievollen Fabelwesen, die es sich in Schlössern, auf blühenden Wiesen oder auch unter farbenfrohen Regenbögen gemütlich gemacht haben oder sich in neue Abenteuer stürzen. Egal, ob man Alice im Wunderland beim Picknick zuschaut, Meerjungfrauen beim Lesen beobachtet oder Rotkäppchen mit dem bösen Wolf beim Wassermelone essen findet, überall gibt es etwas zu entdecken. Kleine Glöckchen klingeln in Bäumen, Luftballons steigen auf, Schmetterlinge fliegen umher und funkelnde Diamanten verstecken sich zwischen Büschen und Felsen.
Wer hier ein gutes Auge hat und ganz genau hinschaut, hat bei Pictoo auf jeden Fall gute Chancen auf den Sieg, denn wer als erstes das gesuchte Motiv auf einer seiner Karten entdeckt hat und auf diese Weise eine Karte nach der anderen loswird, gewinnt!
Wie funktioniert es?
Bei Pictoo handelt es sich um ein schnell gespieltes Kartenspiel, das sich an Kinder ab 4 Jahren richtet. Bevor gestartet werden kann, müssen die insgesamt 57 Karten erst einmal gut gemischt werden. Die Karten sind so aufgebaut, dass auf einer Seite der Karte jeweils ein märchenhaftes Wimmelbild zu finden ist, auf der anderen Seite hingegen ist ein Suchmotiv abgedruckt. Anschließend bekommt jeder Mitspieler fünf Karten, die er dann offen mit der wimmeligen Seite nach oben in einer Reihe vor sich auslegt. Die restlichen Karten werden als Stapel in die Mitte gelegt, wobei ebenfalls das Wimmelbild nach oben zeigt.

Nun kann es auch schon losgehen. Dazu wird die oberste Karte des Stapels abgehoben und umgedreht, sodass das Suchbild nach oben zeigt. Jetzt ist Schnelligkeit gefragt: Der Spieler, der das Motiv als erstes auf einer seiner Wimmelkarten findet, sagt schnell, was er gefunden hat und zeigt es den anderen Spielern. Sind auch die Mitspieler mit der Entdeckung einverstanden und passt das Motiv zum Suchauftrag, wird die jeweilige Karte umgedreht auf den Stapel mit den Suchmotiven gelegt. Das nun obenliegende Suchmotiv zeigt den nächsten Suchauftrag an, womit auch schon direkt die nächste Runde startet, die nach demselben Schema abläuft. Findet sich das Suchmotiv in keiner der Wimmelszenen auf den noch ausliegenden Karten der Spieler, wird die nächste Karte vom Stapel umgedreht und die Suche geht mit diesem Bild weiter.
Das Spiel endet, wenn der erste Spieler alle seine Karten loswerden konnte und somit das Spiel gewinnt.
Einfache Regeln, schnell gespielt
Bei Pictoo handelt es sich um ein schnell gespieltes Kartenspiel, das sich gut mit der ganzen Familie spielen lässt, da schon relativ junge Kinder ab 4 Jahren mitspielen können. Auch wenn eine Partie laut Website etwa 15 Minuten dauert, ging es bei uns deutlich schneller und dauerte mit 2 bis 3 Spielern etwa 5 Minuten, sodass sich das Spiel auch gut zwischendurch spielen lässt, beispielsweise um Wartezeiten zu überbrücken. Da sich das Spiel an 2 bis 6 Spieler richtet, variiert die Zeitspanne auch etwas, da eine Runde mit mehr Spielern aufgrund der höheren Anzahl an Karten im Spiel auch länger dauert. Hier hätte man die Kartenanzahl eventuell etwas anpassen können, sodass man bei 2 bis 3 Spielern mit mehr Karten startet, was die kleinen Spieler bei uns nach der zweiten Runde auch eigenständig vorgeschlagen haben, da ihnen das Spiel zuvor zu schnell zu Ende war.
Das Spielprinzip selbst erinnert etwas an den Suchklassiker Dobble, bei dem auch eine Karte in der Mitte ausliegt und auf einer eigenen Karte schnell das doppelte Motiv gesucht werden muss, um seine Karten loszuwerden. Anders als bei diesem Spiel liegen bei Pictoo jedoch direkt 5 Karten aus und die Motive sind in farbenfrohe und wirklich schön gestaltete Szenen eingebettet. Zudem kann es vorkommen, dass nicht jeder Suchauftrag auch erfüllt werden kann. Ist Schnelligkeit anfangs noch von hoher Bedeutung, um das Motiv als erstes zu finden, kommt es gerade gegen Ende des Spiels vor, wenn nur noch wenige Karten ausliegen, dass das gerade zu suchende Bild auf keiner der noch offenen Karten zu finden ist, eine neue Karte aufgedeckt werden muss und man dann oft allein das entsprechende Motiv auf seiner Karte hat, sodass Geschwindigkeit in den Hintergrund rückt.

Durch die insgesamt 57 Karten mit ebenso vielen Suchaufträgen wird das Spiel auch nicht so schnell langweilig, da es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten gibt und man immer wieder neu suchen muss, da die ausliegende Kombination aus Suchauftrag und Wimmelbild in der entsprechenden Form noch nicht vorkam.
Gestaltung
Die Karten selbst sind farbenfroh und die Illustrationen schön wimmelig, sodass man wirklich genau hinschauen muss, um ein Motiv zu finden. Zudem kann es in unterschiedlichen Versionen und Farben vorkommen, ein Diamant oder Luftballon kann also beispielsweise rot, gelb, grün oder blau sein. Die Karten sind relativ großformatig und stabil, sodass sie sich gut für Kinderhände eignen. Für alle, die mit dem Thema Märchen und Fabelwesen nicht ganz so viel anfangen können, gibt es das Spiel auch noch in den Varianten Dinosaurier oder Disney, sodass eigentlich jeder das passende Set für sich finden sollte.
Als kleiner Minuspunkt wäre höchstens anzumerken, dass es schön gewesen wäre, wenn das Spiel verschiedene Spielmöglichkeiten mit sich bringen würde, sodass etwas mehr Abwechslung möglich wäre. Kreative Köpfe werden hier wahrscheinlich aber selbst Ideen haben, wie sich das Material darüber hinaus verwenden lässt, beispielsweise als Story-Telling-Spiel oder einfach umgekehrt, indem jeder Spieler eine Reihe an Suchaufträgen vor sich liegen hat und diese in einer ausliegenden Wimmelkarte finden muss. Möglichkeiten gäbe es also…
Fazit
Ein schnell gespieltes Kartenspiel, das mit wenigen einfachen Regeln auskommt und sich daher gut als Familienspiel auch für jüngere Kindern eignet. 57 farbenfrohe und fantasievoll gestaltete Karten sorgen für Spaß am Spiel und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, sodass Pictoo nicht so schnell langweilig wird!

Neue Kommentare