A-B-Zebra - Der Doppelwörter-Spaß
- Autor: Isabel Pin
- Verlag: Boje
Erschienen: Juli 2012
Couch-Wertung:
Idee
Fantasievolle Wortneuschöpfungen aus bereits existierenden Wörtern – eine kurzweilige Anregung zum Weiterspielen.
Bilder
Farbenfrohe und einprägsame Bilder illustrieren die neu entstandenen Geschöpfe.
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 99.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":1,"100":0}
Wie wohl ein Lollibelle aussieht? Oder eine Hummelone? Schon mal eine Doktorte gegessen? Wie wohl eine Uhupe klingt?
Auf insgesamt 32 Seiten versammelt Isabel Pin die putzigsten Wesen auf farbenfroh illustrierten Seiten. Den Kombinations-Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt, die Wörter müssen sich nur die letzten bzw. ersten Buchstaben teilen. Ist das System einmal erkannt, kann das Spiel nach dem Lesen des Buches noch stundenlang weiter gespielt werden, z.B. auf endlosen Autofahrten. Für Kinder, die noch nicht lesen können, eignen sich die dazu gehörigen Illustrationen als Ratespiel. Die Bilder sind eindeutig gezeichnet und stellen dar, was in der neu geschaffenen Wortkreation ausgedrückt wird.
So begegnen dem Betrachter noch nie dagewesene Gestalten und Dinge, wie z.B. ein Vampiranha oder eine Salaterne. Da Kinder sehr viel Spaß an Wortspielereien und Nonsens-Wörtern haben und über solche fantasievollen Kreationen Sprache entdecken, werden sie mit dem Buch Freude haben. Zu jedem Buchstaben des Alphabets hat sich Isabel Pin eine amüsante und fantasiereiche Wortneuschöpfung ausgedacht. Dafür hat sie immer zwei bereits existierende Wörter miteinander kombiniert, die sich die Buchstaben am Ende und am Anfang teilen und dadurch völlig neue Worte geschaffen, die die Fantasie des Lesers anregen. Jedoch ist manchmal die Schere zwischen der geistigen Entwicklung, um das Konzept hinter den Wortspielereien verstehen zu können (eher für Grundschulkinder), und den sehr direkten und einfachen Illustrationen (eher für Kindergartenkinder) etwas zu weit. Hier hätte mehr intellektuelle Spielerei und mehr Kreativität in den Zeichnungen das Konzept insgesamt besser unterstützt.
Fazit:
Der Spielerei mit Wörtern sind keine Grenzen gesetzt und immer wieder lassen sich neue und überraschende Kreationen bilden - ein Buch, das zum Nach- und Weitermachen anregt.
Claudia Goldammer

A-B-Zebra - Der Doppelwörter-Spaß
- Autor: Isabel Pin
- Verlag: Boje
Deine Meinung zu »A-B-Zebra - Der Doppelwörter-Spaß«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!