Gutenachtgeschichten für Celeste

  • Hanser
  • Erschienen: September 2024
  • 0

Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 9783446280779

Wertung wird geladen
Theresa Mürmann
95%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonDez 2024

Idee

Eine wunderbare Gutenachtgeschichte, die mit viel Humor und atmosphärisch ein-maligen Zeichnungen der Frage nachgeht: Was ist eigentlich gruselig und für wen?

Bilder

Zwei vollkommen unterschiedliche Zeichenstile werden hier miteinander vereint. Großartig!

Text

Ausgefeilte, lustige Dialoge zwischen den Geschwistern sorgen für einige Lacher. Und die schaurigen Gruselgeschichten vielleicht für ein bisschen Gänsehaut?

Ein besonderes Bilderbuch voller Stilbrüche

Für Boris ist es heute ein ganz aufregender Abend: Seine Eltern sind bei den Nachbarn zum Geburtstag eingeladen und er soll das erste Mal alleine seine kleine Schwester Celeste ins Bett bringen. Kein Problem, Boris ist bestens vorbereitet: Zum Abendessen gibt es Saft, Chips und Kekse und danach schaut er zur Feier des Tages einen Gruselfilm - ohne Celeste natürlich, die darf sich schon mal die Zähne putzen. Dabei möchte sich seine kleine Schwester doch auch so gerne gruseln. Na, wenn das so ist, dann wird die Gutenachtgeschichte eben besonders schaurig, denkt sich Boris. Womit er jedoch nicht gerechnet hat, ist, dass Celeste in dieser Hinsicht ganz schön abgehärtet ist.

Boris gibt sich wirklich die größte Mühe von riesigen Kröten, Monstern, verlassenen Kindern und Menschen ohne Kopf zu erzählen, doch Celeste findet seine Geschichten entweder lustig, viel zu traurig oder besonders langweilig. Immer wieder muss er aufs Neue anfangen. Boris ist irgendwann so genervt von seiner kleinen Schwester, dass er aufgibt und sie selbst eine Gruselgeschichte erzählen lässt. Und die hat es in sich…

„So! Bisher habe ich mich zurückgehalten, aber jetzt ist die Schonzeit vorbei!!“

Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke haben ein wirklich besonderes Bilderbuch geschaffen, das Grusel und Witz, Comiczeichnungen und atemberaubend schaurige Illustrationen auf einmalige Weise miteinander vereint. Zu jeder von Boris begonnenen Gutenachtgeschichte gibt es stimmungsvolle Aquarellzeichnungen von Nikolaus Heidelbach, die ganz und gar nichts Niedliches an sich haben. „Gruselig“ trifft es hier schon ziemlich gut. Für einen klassischen Stilbruch sorgen die Comiczeichnungen von Ole Könnecke rund um die Dialoge zwischen Boris und Celeste, welche grandios die Stimmung zwischen den Geschwistern einfangen.

Boris kann einem schon fast leidtun, denn er gibt sich wirklich die allergrößte Mühe, seiner kleinen Schwester eine besonders gruselige Gutenachtgeschichte zu erzählen. Nur leider kommt er meist nicht viel weiter als zwei drei Sätze, bevor Celeste ihn wieder unterbricht. Die Mimik und Gestik wurden von Ole Könnecke wunderbar zu Papier gebracht. Und wenn aus Celeste mal wieder ein „hi hi hi“ ausbricht, muss man einfach mitkichern.

Zu gruselig?

Eine berechtige Frage ist sicherlich: Ist das Buch zu gruselig für 4-Jährige? Dadurch, dass die einnehmenden Illustrationen von Fledermäusen, lebendigen Statuen und schwimmenden Kreaturen im Badesee immer auf einer Doppelseite mit den Comicauszügen erscheinen, hat man nie das Gefühl zu sehr ins Düstere abzudriften. Witz und Grusel halten sich hier sehr gut die Waage. Von daher: Einfach mal ausprobieren, es muss ja nicht unbedingt direkt die Gutenachtgeschichte sein.

Wer sich nach der Lektüre gerne noch ein bisschen weitergruseln möchte, kann sich das von den Autoren aufgenommene Hörspiel anhören, zu dem man mittels QR-Code am Ende des Buches gelangt. Die dramatische Musik darf hier natürlich nicht fehlen. Eine wunderbare Ergänzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Fazit

Eine Gutenachtgeschichte, die aus der Masse definitiv heraussticht. Wem sie zum Einschlafen zu gruselig ist, der darf sich einfach tagsüber daran erfreuen.

Gutenachtgeschichten für Celeste

Nikolaus Heidelbach, Ole Könnecke, Hanser

Gutenachtgeschichten für Celeste

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Gutenachtgeschichten für Celeste«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren