Upppps! Entschuldigung!

übersetzt von Ulrike Hauswaldt; Illustrationen von Mike Wohnoutka; Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 9783328303169

Upppps! Entschuldigung!
Upppps! Entschuldigung!
Wertung wird geladen
Claudia Goldammer
89%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonNov 2024

Idee

Das Buch vermittelt amüsant und spielerisch mittels Charakteren aus der Tierwelt, dass Entschuldigungen wichtig sind, auch wenn es schwer fällt.

Bilder

Die Illustrationen ergänzen harmonisch den Text und tragen maßgeblich zum leichten Grundton bei.

Text

Die kurzen Texte vermitteln einprägsam das Wesentliche.

Entschuldigen tut gar nicht weh

Ein Pinguin kracht einem Krokodil durchs Hausdach, ein Elefant fährt einer Maus hinten aufs Auto, eine kleine Katze stößt versehentlich eine Vase herunter – mit diesen Szenen beginnt David LaRochelles Buch über das wichtige Thema des Entschuldigens. Entschuldigungen sind essentiell für ein harmonisches Miteinander und trotzdem fällt es vielen Menschen überraschend schwer, eine Entschuldigung auszusprechen. Dabei ist niemand unfehlbar und jedem passiert mal ein Missgeschick oder ein Fehler. So wie es gleich auf den ersten Seiten in LaRochelles Buch humorvoll gezeigt wird. Seine daran anschließend Aussage ist deutlich: „Aber es ist trotzdem wichtig, sich zu entschuldigen.“ – auch, wenn die Person gegenüber nicht der beste Freund ist oder das Versehen bereits vor längerer Zeit stattgefunden hat.

LaRochelle erläutert, dass eine Entschuldigung nicht ausufernd lang sein muss, aber ernst gemeint sein sollte, um glaubwürdig zu sein. Wer sich nur entschuldigt, weil Mama oder Papa das so wollten, hat Sinn und Zweck einer Entschuldigung noch nicht verstanden. Gemäß LaRochelle ist es außerdem gut, nach der Entschuldigung einen eventuell entstandenen Schaden zu beheben oder zumindest aufzupassen, dass es nicht noch einmal passiert. Dann fühlen sich alle Beteiligten besser. Das alles sind mehr als genug Gründe, um zukünftig viel befreiter „Entschuldigung“ zu sagen.

Schnörkelloses Entschuldigen

David LaRochelle wählt in seinem Buch die direkte Anrede, um seinen Leser*innen die Bedeutung einer Entschuldigung zu vermitteln. Er verzichtet auf subtile Botschaften, die sich eventuell nur zwischen den Zeilen entschlüsseln lassen, sondern gibt stattdessen mit wenigen Worten direkten Rat und Hinweise. Dadurch gelingt es ihm, für dieses wichtige Thema nachhaltig zu sensibilisieren.

Auf jeder Seite stehen jeweils nur ein paar leicht verständliche Sätze. Ratschläge und Beispiele sind typografisch voneinander unterschieden, auch wenn diese Unterscheidung nicht ganz so deutlich ist, wie sie sein könnte. Die Sprache ist schlicht, wohlmeinend und konzentriert sich auf die wesentlichen Kernaussagen.

Die Texte werden von humorvollen, freundlichen Illustrationen von Mike Wohnoutka begleitet, in denen alltägliche Szenen in die Tierwelt übertragen wurden. Dadurch wird die Aussage anschaulich und gleichzeitig amüsant, wenn z.B. zu sehen ist, wie ein Elefant in einem Auto einen Unfall mit einer Maus, auch im Auto, verursacht. Die meisten Tiere sind freundlich anzusehen, mit aufgeschlossenen Gesichtern und definitive Sympathieträger. Für die Illustrationen wählte Wohnoutka durchgehend helle und freundliche Farben, wodurch das Thema „Entschuldigen“ gleich weniger schwer wird. Übrigens: auch für Erwachsene geeignet...

Fazit

Ein amüsantes und unterhaltsames Buch über die Bedeutung der Entschuldigung, das Groß und Klein helfen kann, zukünftig leichter „Entschuldigung“ zu sagen.
 

Upppps! Entschuldigung!

David LaRochelle, Penguin Junior

Upppps! Entschuldigung!

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Upppps! Entschuldigung!«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren