Das große Buch der Hühner

übersetzt von Rolf Erdorf; Illustrationen von Jan Hamstra; Hardcover, 80 Seiten

ISBN: 9783836963312

Wertung wird geladen
Julian Hübecker
79%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonMär 2025

Idee

Ich bin ein Fan davon, einzelnen Tieren ein ganzes Buch zu widmen. Hier funktioniert es sehr gut.

Bilder

Der Linolschnitt macht das Buch zu etwas Besonderem. Kleinere Probleme werden aber offensichtlich.

Text

Sehr umfangreich und wenig lesefreundlich.

Da gackern ja die Hühner – und zwar auf allen Seiten!

„Wie aus dem Ei gepellt“ – so könnte man dieses Buch beschreiben, oder „Das ist der reinste Hühnerstall“ – denn egal wo man hinblättert, man findet Hühner über Hühner und noch mehr Hühner. Denn hier gibt es alles zu dem Thema mit viel Herzblut aufgearbeitet.

„Von einem großen kleinen Tier, das dem Menschen schon jahrhundertelang Gesellschaft leistet.“

Seit etwa 8.000 Jahren ist das Haushuhn ständiger Begleiter des Menschen und liefert uns Fleisch und Eier. Über die Jahrtausende hat sich die Beziehung zum Huhn mehrfach gewandelt: Julius Caesar bezeichnete sie als göttliche Tiere, die man nicht essen dürfe, und während Hühner heute allgemein für dumm gehalten werden, galten sie früher als Orakel für eine bessere Zukunft.

Mittlerweile ist die Beziehung zum Huhn nur noch oberflächlich. Als Lege- und Fleischhühner werden tausende auf begrenztem Raum gehalten. Selbst nach EU-Recht steht dem Federvieh nach wie vor wenig Platz zur Verfügung und ihre natürlichen Lebensweisen, etwa das Scharren im Boden, bleibt ihnen verwehrt. Im Übrigen: Den größte Konsum von Hühnern gibt es in den USA – etwa viermal so viel wie im Rest der Welt.

Apropos Welt: Aus vielen Kulturen ist das Huhn nicht mehr wegzudenken. Ob als Nationalspeise, in Redewendungen oder in Mythen. Sie spielen eine Rolle in der Kunst, in Religionen, werden in ulkigen bis schönen Rassen gezüchtet, und manche halten sie auch einfach nur zum Vergnügen. Man sieht also, es gibt viele Gründe, mehr über das Huhn zu lernen. Und das alles findet man in diesem großformatigen Buch.

Lässt keine Wünsche offen

Dieses Buch ist wirklich durchdacht und enthält alles, was man zum Huhn wissen möchte – sogar darüber hinaus. Denn selbst eine Doppelseite zu Dinosauriern findet man, um der altbekannten Frage nachzugehen: War zuerst das Ei da oder das Huhn? Aber sonst ist natürlich das Huhn der große Star: Ob man nun etwas zu wilden Hühnern, zur Biologie, zur Haltung, zur Anatomie, Geschichte oder zur Paarung herausfinden möchte, was sie fressen, welche Feinde sie fürchten müssen, Kurioses oder wie Hähne kämpfen. Es bleibt kein Thema unbehandelt.

So viele Informationen müssen natürlich verpackt werden: das Buch ist größer als normale Bücher und dadurch relativ schwer. Inhaltlich wird auch viel Text abverlangt, der zumindest in kleineren Textblöcken zusammengefasst ist. Zusätzlich gibt es auf den Seiten Informationskästen, wo spannende Fakten hervorgehoben werden. Allerdings muss man als Kind schon sehr interessiert sein, um die Textflut zu lesen. Für Erwachsene ist es aber in jedem Fall etwas. Gerade die Detailfülle und fachliche Korrektheit überzeugen. Ein Schnitzer ist aber unterlaufen: Auf der Doppelseite, wo die wilden Urahnen der Haushühner aus dem südostasiatischen Regenwald vorgestellt und abgebildet werden, hat sich ein afrikanisches Okapi dazwischen gemogelt.

Besonders auffallend sind die Abbildungen von Jan Hamstra, die mit dem Linolschnitt gefertigt wurden. Dadurch ergibt sich eine einzigartige Gestaltung, die das Buch sehr hochwertig macht. Weniger funktioniert es, wenn großflächig eine Szene abgebildet wird. Dann überfordern die vielen Linien und das Bild wirkt sehr dunkel. Zudem übersieht man die vielen Beschriftungen, die die jeweiligen Hühnerrassen benennen.

Fazit

Ein rundum gelungenes, hochwertiges Buch, in dem man alles findet, was man zum Thema Huhn lernen möchte. Die Bildgestaltung macht das Werk einzigartig, wurde aber nicht ganz durchdacht.

Das große Buch der Hühner

Evelien De Vlieger, Gerstenberg

Das große Buch der Hühner

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das große Buch der Hühner«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren