Eine locker-leichte Teen-Geschichte
Billy kann es nicht glauben: der große Leo Leggett findet ihn lustig und möchte ihn zudem noch fördern! Endlich wird er als Komiker ernstgenommen. Dass Leo ganz andere Motive hat, ahnt Billy nicht. Er muss aufpassen, dass er sich von dem Ruhm nicht blenden lässt und darüber vergisst, was wirklich wichtig ist ...
„Warum kauft Robin Hood Deodorant? Um es unter den Armen zu verteilen.“
Der erste Schritt in Billy Plimptons Komikerkarriere ist geschafft: Trotz Stottern und Hänseleien traut er sich, vor seinen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften aufzutreten und erntet großen Applaus. Allerdings ist jeder Anfang schwer: Der nächste Auftritt in einem Club geht voll in die Hose. Billy schwört, nie wieder aufzutreten. Als er auf einem Festival aber doch dazu gedrängt wird, entdeckt ihn der berühmte Komiker Leo Leggett. Auf einmal scheinen sich all seine Träume zu erfüllen: Social Media und schließlich sogar das Fernsehen reißen sich um den stotternden Jungen.
Doch ist Billy wirklich bereit für das Scheinwerferlicht? Vor allem muss er sich fragen, ob er immer bloß der stotternde Junge sein will, der seine Ängste überwand, oder als ernster Komiker wahrgenommen werden möchte. Und dann wären da noch die wahren Motive von Leo Leggett …
Ein Griff ins Witzebuch
Helen Rutter begeistert mit wunderbar leichten Geschichten, die jedoch auch ernste Themen behandeln. Billy etwa wird mit Mobbing konfrontiert, während seine beste Freundin Skyla mit etwas anderem zu kämpfen hat. Das bleibt über den Großteil der Geschichte ein Geheimnis und so bemerkt auch Billy nicht, was mit ihr los ist. Dennoch fügt sich alles und es wird wieder einmal offensichtlich, dass Kommunikation der erste Schritt zur Besserung ist. Auf diese Weise hat Rutter ein altersgemäßes Buch geschrieben, das sich locker liest und natürlich wieder mit allerhand Witzen punkten kann.
So startet auch jedes Kapitel mit eben solchen, über die man sogar als Erwachsener noch schmunzeln kann. Das Kennenlernen von Leo Leggett ist eine spannende Möglichkeit, Billys Karriere weiter voranzubringen. Es ist schade, dass dies nicht weiter ausgeschöpft wurde, aber vielleicht wird das für einen dritten Band aufgespart. Genügend Potenzial hätte Billy in jedem Fall.
Fazit
Eine locker-leichte Teen-Geschichte aufgepeppt mit einigen Witzen. Doch nicht nur zum Lachen ist das Buch geeignet: Mobbing und andere schwere Themen werden gekonnt aufgegriffen.

Deine Meinung zu »Billy Plimpton startet durch«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!