Karottenklau im Pferdestall

  • Baumhaus
  • Erschienen: März 2024
  • 0

Illustrationen von Sandy Thißen; Hardcover, 128 Seiten

ISBN: 9783833908668

Karottenklau im Pferdestall
Karottenklau im Pferdestall
Wertung wird geladen
Kathrin Walther
85%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonMai 2025

Idee

Eine kreative Geschichte, die gut zum Interesse von Kindergartenkindern passt.

Bilder

Farbenfrohe Bilder, die gut zum Text passen.

Text

Abwechslungsreiche Handlung, kindgerechte Rätselfragen und gut verständliche Sprache.

Eine witzige Krimigeschichte für Kinder

Bei Lilli auf dem Bauernhof ist immer etwas zu tun. Morgens geht die Arbeit direkt los, denn die Tiere haben Hunger und warten auf ihr Frühstück. Zwar könnten auch ihre Eltern, Großeltern oder ihr kleiner Bruder Philipp das Füttern übernehmen, doch da Lilli morgens sowieso immer früh wach ist, übernimmt sie die Aufgabe gerne. Zudem hat sie ein großes Geheimnis, das sie niemandem verrät: Sie kann mit Tieren sprechen! Kein Wunder also, dass die Tiere des Hofes sie so gerne mögen und immer schon auf sie warten.

Auch heute macht sie sich schnell nach dem Aufstehen auf den Weg zu den Ställen, in denen Hengst Locke, Esel Erwin, das Schweinepärchen Heidi und Hubi sowie zahlreiche Hühner bereits auf sie warten. Doch es folgen enttäuschte Gesichter, denn es gibt für alle nur Hafer, jegliche Leckerlis sind verschwunden! Kein vitaminreicher Apfel für Lockes Fell und auch die anderen Tiere müssen auf frische Möhren, Mehlwürmer, Mais und leckere Schalenabfälle aus der Küche verzichten. Kein Wunder, dass die Tiere angesichts des mageren Frühstücks ziemlich aufgebracht sind. Als auch in den nächsten Tagen die Leckerlis fehlen, steht fest: Ein Dieb muss unterwegs sein. Gemeinsam mit den Tieren versucht Lilli, dem Übeltäter auf die Spur zu kommen, was gar nicht so einfach ist. Zwar gibt es verschiedene Spuren und Aussagen der Tiere, doch passen die Hinweise nicht zusammen. Im kleinen Fuchs Luk finden sie zwar einen Verdächtigen, doch stellt sich schnell heraus, dass Luk eigentlich ziemlich nett ist und weder die Hühner als Futter holen will noch am Diebstahl der anderen Leckerlis beteiligt war.

Lilli und ihre tierischen Freunde tappen im Dunkeln. Ob es ihnen dennoch gelingen wird, den Täter zu schnappen, um die Leckerlis der Tiere wiederzubekommen?

Auf der Suche nach dem Futterdieb

Wer gerne etwas Spannung und eine abwechslungsreiche Geschichte mag, ist bei „Karottenklau im Pferdestall“ genau richtig, denn die Suche nach dem Futterdieb gestaltet sich als deutlich komplizierter als gedacht und Lilli und die Tiere sind ganz schön gefordert, um auf die Spur des Diebes zu kommen. Die Figuren sind sympathisch, sodass man sie gerne beim Lösen des Rätsels begleitet. In fünfzehn Kapiteln kommen sie dem Übeltäter immer näher, auch wenn es am Ende eine große Überraschung gibt, wer der wahre Dieb ist und keiner mit ihm gerechnet hätte.

Miriam Mann richtet ihren „Bauernhofkrimi“ an Kinder ab 5 Jahren, was auch gut passt, wobei das Buch auch schon gut bei etwas jüngeren Kindern funktioniert und auch ältere Kinder noch Spaß an der witzigen Geschichte haben. Jedes Kapitel umfasst etwa 6 bis 9 Seiten, die teils von Bildern gefüllt sind und sich durch ihre überschaubare Länge gut zum abendlichen Vorlesen eignen. Am Ende des Buches gibt es einen passenden Bilderbogen, der sich ausschneiden lässt, sodass nach jedem gelesenen Kapitel vorne ein Bildchen auf das entsprechende Feld in die Bauernhofkarte geklebt werden kann. Wer nur ungern ein Buch zerschneidet, kann sich den Bogen per QR-Code anzeigen lassen, um ihn anschließend herunterzuladen und auszudrucken. Schade, dass keine Aufkleber mehr beiliegen, was uns deutlich besser gefallen hat. Zusätzlich befindet sich im Buch ein Lesebändchen, sodass die zuletzt gelesene Stelle sofort wieder aufgeschlagen werden kann und man direkt weiß, wo man als letztes war.

Mitraten erwünscht

Für zusätzliche Abwechslung beim Vorlesen sorgen kleine Rätselfragen, die sich am Ende eines jeden Kapitels befinden und sich auf den zuvor gelesenen Abschnitt beziehen. Mal geht es darum, Fußabdrücke verschiedenen Tierarten zuzuordnen, ein anderes Mal wird gefragt, welcher der abgebildeten Schlüssel ins Schloss passt oder wie ein Lied fortgesetzt werden kann. Lustig ist auch die Sprache der Hühner, die alle Vokale durch ein „i“ ersetzen und die daher manchmal gar nicht so einfach zu verstehen sind. Passenderweise geht es in einer Rätselfrage daher auch darum, wovor die Hühner keine Angst haben: „Kini Ingst, Ingst – gickgick. Nicht vir Wilfen, nicht vir Ildirn ind nicht vir Dinisiriirn – gickgick!“ Für fünfjährige Kinder kann das schon eine Herausforderung sein!

Illustriert wurde das Buch von Sandy Thissen. Farbenfrohe Bilder mit vielen Details lockern die Geschichte auf und laden zum genauen Betrachten ein. Einige Rätselfragen beziehen sich auch auf die Bilder, sodass dann noch einmal genau hingeschaut werden muss, wenn beispielsweise der Fuchs gefunden oder geeignetes Tierfutter erkannt werden soll.

Fazit

Insgesamt ein gelungenes Vorlese-Buch, dass sich durch eine kreative und abwechslungsreiche Geschichte auszeichnet. Farbenfrohe Bilder, sympathische Charaktere und interessante Rätselfragen sprechen Kinder an und sorgen dafür, dass das Buch nur ungern aus der Hand gelegt wird!

Karottenklau im Pferdestall

Miriam Mann, Baumhaus

Karottenklau im Pferdestall

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Karottenklau im Pferdestall«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren