Schaut zu den Sternen!

übersetzt von Knut Krüger; Illustrationen von Xin Li; Hardcover, 40 Seiten

ISBN: 9783328303794

Wertung wird geladen
Theresa Mürmann
85%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonMai 2025

Idee

Ein abstraktes und doch so alltägliches Thema. Nicht nur für Kinder sind die Themen schwer zu greifen. Das Buch bringt die wesentlichen Fragen auf den Punkt und bietet gleichzeitig grundlegendes Hintergrundwissen.

Bilder

Stimmungsvoll, bunt und divers.

Text

Die Bilder und Fragen bieten wunderbare Gesprächsanlässen. Wer auf der Suche nach wissenschaftlichen, zielgruppengerechten Informationen zum Universum ist, wird am Ende fündig.

Ein Bilderbuch, das Hoffnung macht und den Blick auf das Wesentliche lenkt

Zeit seines Lebens hat sich der große Astrophysiker Stephen Hawking mit ganz wesentlichen, bedeutenden Fragen beschäftigt: Was ist in einem Schwarzen Loch? Wie groß ist das Universum und wie viele Sterne gibt es? Können wir durch die Zeit reisen? Gibt es vielleicht wirklich Außerirdische? Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind manchmal schwer zu begreifen, doch es gibt darüber hinaus Fragen, die sich jede und jeder einzelne stellen kann und sollte. Denn sie betreffen unser Zusammenleben hier auf der Erde und unsere Zukunft.

Egal, wie unterschiedlich wir alle sind: Wir haben nur diesen einen Planeten, um den wir uns kümmern müssen. Genauso, wie wir auch als Gesellschaft die Aufgabe haben, einander zu helfen. Wie soll unsere Zukunft aussehen? Was können wir dafür tun, damit die Erde ein Ort ist, an dem wir gut und gerne leben? Vor allem eines: mutig sein, neugierig bleiben und entschlossen handeln. Denn dieser Planet ist unser gemeinsames Zuhause.

„Obwohl ich mich nicht bewegen kann und zum Sprechen die Hilfe eines Computers benötige, bin ich in meinen Gedanken frei.“

Stephen Hawking zählt wohl zu den bekanntesten Wissenschaftlern unserer Zeit. Der im Jahr 2018 verstorbene Astrophysiker beschäftigte sich in seinen Forschungen unter anderem mit der Natur der Schwarzen Löcher sowie mit dem Anfang unseres Universums. Dabei wollte er seine wissenschaftlichen Erkenntnisse möglichst einfach formulieren, um sie für die breite Masse verständlich zu machen. Neugier und Freude an der Wissenschaft zu vermitteln, das war seine Mission, wie wir auf den letzten Seiten dieses Bilderbuchs lesen können. Seine Tochter Lucy Hawking setzt diese Mission als Kinderbuchautorin und Pädagogin auf ihre Weise fort. Mit diesem Bilderbuch greift sie wesentliche Erkenntnisse ihres Vaters auf und gibt diesen einen kindgerechten sowie zeitaktuellen Rahmen.

Die Zeichnungen der Illustratorin Xin Li rücken vor allem die Vielfalt und Diversität unseres Zusammenlebens in den Mittelpunkt. Unterschiedliche Kulturen, Hautfarben, körperliche Voraussetzungen, Altersgruppen - es ist ein buntes und inklusives Miteinander. Während die Doppelseiten, die das Weltall zeigen, besonders atmosphärisch, geheimnisvoll und ruhig gestaltet sind, ist auf unserer Erde ganz schön viel los. Im Zentrum steht eine Gruppe von Kindern, die mal in der Schule, mal im Stadtpark, mal auf einer Demonstration oder beim Sammeln von Müll dargestellt werden. Die Zeichnungen sind farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein kleiner Kritikpunkt: Auch wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt in den Vordergrund gerückt werden soll, hätten die Mimiken und Alltagssituationen meines Erachtens etwas mehr Authentizität vertragen können. Egal ob im Weltraum oder auf der Erde - eine kleine Maus ist immer dabei und darf beim Vorlesen gerne gesucht werden. Natürlich ist auch Stephen Hawking auf zahlreichen Seiten zu sehen: Als jüngerer Mann, aber schon in seinem Rollstuhl, in dem er aufgrund seiner ALS-Erkrankung saß.

„Wenn wir die Erde vom Weltraum aus betrachten, dann sehen wir, dass sie die Heimat aller Menschen ist.“

Das Bilderbuch besteht zu zwei Dritteln aus stimmungsvollen Bildern und kurzen, prägnanten Fragen, die zum Nachdenken anregen. Wer gerade auf die Fragen, die die Forschungsarbeit von Stephen Hawking betreffen, Antworten möchte, darf sich über einen informativen Schlussteil freuen. In umfangreicheren Textblöcken werden wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Schwarze Löcher, die Anzahl von Sternen und die Größe des Universums umrissen. Und klar, auch um Aliens und Zeitreisen geht es. Insbesondere dieser letzte Abschnitt richtet sich eher an ältere Kinder, was aber nicht wirklich stört, denn diese sind kein Muss.

Tatsächlich schafft das Buch einen besonderen Perspektivwechsel: Der Blick auf die Erde aus dem Weltraum heraus, schärft die Sicht für das Wesentliche. Es gibt nur diesen einen Planeten, auf dem wir hier gerade alle zusammenleben. Nur durch unseren Einsatz, im Kleinen oder im Großen, einen tatkräftigen Klima- und Umweltschutz können wir in eine optimistische Zukunft schauen. Eine Message, die gerade für jüngere Kinder vermutlich schwer zu fassen und abstrakt ist. Doch sie ist auf den Punkt gebracht, ermutigt und stimmt hoffnungsvoll.

Fazit

Ein Titel, der auch die Großen nachhaltig beschäftigen wird. Denn dieses Thema geht uns alle etwas an: unsere Zukunft.

Schaut zu den Sternen!

Stephen Hawking, Penguin Junior

Schaut zu den Sternen!

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Schaut zu den Sternen!«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren