Unico erwacht
- Loewe Graphix
- Erschienen: Februar 2025
- 0
übersetzt von Jan-Christoph Müller; Illustrationen von Gurihiru; Hardcover, 224 Seiten
Band 1 von 2 aus der Unico-Reihe
ISBN: 9783743221024


Ein Einhorn mit Kultstatus
Unico, ein kleines Einhorn, findet in seiner grenzenlosen Neugierde einen uralten Garten, in dem er die Göttin Psyche kennenlernt. Dort freundet er sich mit ihr an und beide schaffen durch ihre Freundschaft für die Menschheit etwas Neues: Kreativität. Das bleibt der Göttin Venus nicht verborgen, die voller Neid auf diese Energie blickt. Wutentbrannt befiehlt sie ihrer Dienerin Westwind, Unico zum Hügel des Vergessens zu bringen.
„Im Himmel allerdings wurde Venus, die Göttin der Liebe und Schönheit, neidisch auf das, was auf Erden geschah.“
Doch Westwind hat Mitleid mit dem kleinen Einhorn und bringt Unico daher zu den Menschen, immer an einen anderen Ort, damit Venus nicht merkt, dass es in Sicherheit ist. Als Venus den Betrug erkennt, befiehlt sie der Dienerin Nachtwind, Unico zu vernichten.
Das kleine Einhorn indes hat in der Wachkatze Chloe eine gute Freundin gefunden. Gemeinsam erleben sie allerhand Abenteuer und werden schließlich von der gütigen Dame „Oma“ aufgenommen. Chloe wünscht sich nichts sehnlicher, als ein Mensch zu sein, um noch besser für „Oma“ sorgen zu können. Unico will Chloe diesen Wunsch erfüllen und erlaubt ihr immer wieder für ein paar Stunden, eine menschliche Form anzunehmen. Doch das macht die Göttin Venus auf sie aufmerksam …
Im neuen Gewand
Die Geschichte von Unico stammt aus der Feder des „Manga-Gottes“ selbst: Osamu Tezuka. Er erdachte die Figur bereits in den 1970ern, woraufhin zahlreiche Comics und sogar Filme folgten. Bis heute hat Unico Kultstatus. Für Loewe Graphix haben Samuel Sattin und Curihiru dem kleinen Einhorn neues Leben eingehaucht, ohne jedoch den alten Charme aufzugeben. Die Figuren sind mit viel Detailverliebtheit und kindlichem Touch gezeichnet, während die „Bösewichte“ den nötigen Horror mitbringen. Gerade Venus als zentraler Antagonist ist sehr gut gelungen und der vermeintliche Widerspruch zwischen grenzenloser Schönheit, die diese Göttin repräsentiert, und hässlichem Charakter wurde hervorragend umgesetzt.
Die Geschichte selbst findet einen guten Abschluss, verspricht aber weitere Abenteuer, und auch Venus ist noch nicht geschlagen. Mit mir hat das kleine Einhorn jedenfalls einen neuen Fan gewonnen und ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung.
Fazit
Die Abenteuer von Unico haben in vielen Ländern Kultstatus. Vielleicht beginnt ja eine neue Fan-Ära auch in Deutschland?

Samuel Sattin, Osamu Tezuka, Loewe Graphix
Deine Meinung zu »Unico erwacht«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!