Die Welt der Haie
- Die Gestalten Verlag
- Erschienen: April 2025
- 0
Illustrationen von Becky Thorns; Hardcover, 72 Seiten
ISBN: 9783967047790


Ein informatives Kindersachbuch über Haie
Haie gehören wohl zu den am meisten missverstandenen Tieren. Filme wie „Der weiße Hai“ haben dazu beigetragen, dass Haie bis heute als blutrünstige Bestien betrachtet werden, die nur darauf lauern, dass ein unvorsichtiger Mensch ihr nasses Reich betritt. Natürlich gibt es auch Haie, die uns gefährlich werden können. Doch die meisten sind viel zu klein und andere sind zwar gewaltig, fressen aber nur Plankton und kleine Fische.
„Haie sind Fische – und zwar ganz besondere Fische.“
Dass Haie zu den Fischen gehören, wissen vermutlich die meisten. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied: Haie haben ein Knorpelskelett, während alle übrigen Fische ein Knochenskelett haben. Das Knorpelmaterial macht die Haie biegsamer und erlaubt es den Raubfischen, beweglicher zu sein. Auch die Schuppen unterscheiden sich deutlich: Haie haben zahnartige Schuppen, die den Widerstand im Wasser reduzieren.
Obwohl Haie viele spannende Fakten vereinen, haben sie nach wie vor keinen guten Ruf. Daher interessiert es auch wenige, dass jährlich Millionen von Haien unabsichtlich oder als Nahrung gefangen werden. Dadurch sind viele Arten akut bedroht. Dabei gibt es Haie seit über 450 Millionen Jahren und damit länger, als Dinosaurier das erste Mal über die Erde stapften. Und seitdem haben sie viele unterschiedliche Arten hervorgebracht, darunter den Weißen Hai oder den größten Fisch der Welt: den Walhai. Andere leben dagegen in der Tiefsee und haben ein gruseliges Äußeres, das der Wissenschaft erst offenbart wurde, als sie die Tiefen der Meere zu erforschen begann. Der Kragenhai etwa lebt in bis zu 1.500 Metern Tiefe und sieht wahrlich aus wie ein Monster aus einem Horrorfilm.
Gestaltung
Nachdem Darcy Dobell bereits ein Buch den Walen gewidmet hat, legt sie mit diesem Kindersachbuch nach und schafft auch hier einen Rundumblick über eine spannende Tiergruppe. Schlägt man das Buch auf, irritiert anfangs das Inhaltsverzeichnis aus drei Doppelseiten. Auf den zweiten Blick wurde es aber sehr ansprechend gestaltet, indem erst die einzelnen Haiarten aufgelistet sind, denen man jeweils eine ganze Doppelseite gewidmet hat, und danach die weiteren Themen, etwa „Haiforschung“, „Haizähne“ oder „Hochseehaie und Tiefseehaie“. Zudem werden die Seiten nicht einfach in einer Tabelle angegeben, sondern mit einer passenden Abbildung, worunter das Thema und die Seitenzahlen zu finden sind. Auf diese Weise weiß man direkt zu Anfang, was einen erwartet.
Insgesamt bietet sich eine umfassende Sammlung an Informationen, die mit passenden Texten erklärt werden. Für 5jährige könnten die Beschreibungen noch etwas zu schwer sein, interessierte Kinder werden sich aber auch an den anschaulichen Bildern erfreuen oder sich den Inhalt von Erwachsenen erklären lassen. Die Illustrationen steuert wieder Becky Thorns bei, die nicht auf hyperrealistische Zeichnungen setzt, aber ihren eigenen Charme mitbringt. In jedem Fall sind die Seiten sehr gut gefüllt und laden zum Entdecken ein.
Fazit
Dieses informative Kindersachbuch über Haie bietet abwechslungsreiche Themen und ansprechende Illustrationen. Für alle zukünftigen Haiforscherinnen und -forscher ein ideales Buch.

Darcy Dobell, Die Gestalten Verlag
Deine Meinung zu »Die Welt der Haie«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!