Think Green - Das Mitmachbuch

  • Usborne
  • Erschienen: März 2025
  • 0

Broschur, 48 Seiten

ISBN: 9781035703463

Wertung wird geladen
Kathrin Walther
84%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonJun 2025

Idee

Eine tolle Idee, Kinder durch abwechslungsreiche Aufgaben für Umweltschutz zu sensibilisieren.

Bilder

Recht einfach und simple Bilder, die jedoch anschaulich sind und alle wichtigen Infos beinhalten.

Text

Kurze Texte in einfacher Sprache, die sich leicht verstehen lassen.

Ein abwechslungsreiches Mitmachbuch

Unserer Erde geht es nicht gut. Damit ihr Zustand nicht noch schlechter wird, liegt es an uns, unser Verhalten im Alltag zu überdenken und umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei ist jeder gefragt, denn selbst kleine Schritte können etwas verändern, werden sie von vielen Menschen unternommen. Möglichkeiten, umweltfreundlich zu handeln, gibt es dabei mehr als genug. In „Think Green: Das Mitmachbuch“ finden sich zahlreiche Ideen, mit denen Kinder sich spielerisch mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen können. Rätsel, Aufgaben, kleine Experimente und Hintergrundinfos bieten Abwechslung und sorgen dafür, dass das Gelernte im Gedächtnis bleibt und nicht so schnell vergessen wird.

Umweltschutz im Alltag

Was bedeutet Umweltschutz?“ - Mit dieser Frage beginnt das Buch und gibt als Antwort eine kurze Definition. Anschließend geht es auch schon mit dem ersten Thema „Insekten“ weiter. Es wird erklärt, welche Rolle sie für den Umweltschutz haben, bevor es selbst ans Zählen von Käfern, Wespen, Schmetterlingen und Co in Parks und Gärten geht und ein Insektenhotel vervollständigt wird. Weiter geht es im Supermarkt, denn auch hier gibt es eine Menge Möglichkeiten, auf umweltfreundliche Produkte zu achten. In einem großen Wimmelbild sollen dazu verschiedene Dinge gesucht werden, die Vorteile für die Natur mit sich bringen. Auf der nächsten Seite folgt eine Challenge mit fünf Aufgaben, die es zu erfüllen gilt, bevor anschließend Superautos der Zukunft im Fokus stehen und selbst eins entworfen wird.

Mit der Klimaerwärmung und ihren Folgen geht es weiter, wozu unsere Erde in entsprechende Farbzonen eingeteilt und ein Diagramm mit den Durchschnittstemperaturen seit 1922 angefertigt wird. Auf den nächsten Seiten folgen verschiedenen Themen. Mal liegt der Fokus auf Lichtverschmutzung, andere Male auf zu viel Lärm, Stromvampiren, unserem CO2-Fußabdruck oder Wasserverschwendung. Dazu gibt es Spiele, Projekte  oder auch kreative Aufgaben, bei denen selbst eine umweltfreundliche Stadt entworfen oder ein nachhaltiges Produkt aus Upcycling-Materialien entwickelt werden soll.

Umweltschutz für Kinder

Kinder sind die Erwachsenen von morgen.“ – Ein Satz, dem in vielen Bereichen besondere Beachtung geschenkt werden sollte und der sowohl für die Zukunft unserer Erde als auch für das Zusammenleben der Menschen eine große Bedeutung hat. Wer als Kind lernt, die Umwelt zu achten, wird normalerweise auch als Erwachsener umweltbewusst handeln. Welche Bereiche alles dazugehören und wie leicht sich kleine Schritte umsetzen lassen, können Kinder ab 7 Jahren in „Think Green: Das Mitmachbuch“ erfahren. Jede Doppelseite widmet sich dabei einem neuen Thema, mit dem sich nach einer sehr kurzen Einleitung auf unterschiedlichste Art und Weise beschäftigt wird. Mal gibt es Rätsel- und Malaufträge, auf anderen Seiten finden sich Experimente oder Projekte, die draußen in der Natur stattfinden.

Viele Ideen zielen dabei auf konkrete Alltagssituationen ab und lassen sich leicht umsetzen und in den Tagesablauf integrieren, wie beispielsweise Tipps zum Einkaufen, zum Wassersparen oder zum Reduzieren von Müll. Durch die anschaulichen Beispiele sind die Informationen leicht zu verstehen und bleiben durch die vielen Mitmachaufträge auch im Gedächtnis. Die Aufgaben richten sich an Kinder im Grundschulalter, was auch gut passt, da für einige Aufgaben schon etwas Wissen mitgebracht werden sollte und beispielsweise mal ein Diagramm angefertigt, einiges aufgeschrieben oder ein Rätsel gelöst wird.

Das Buch eignet sich gut als Beschäftigungsbuch beispielsweise in den Ferien oder über einen längeren Zeitraum, da das Auseinandersetzen mit den verschiedenen Seiten schon recht umfangreich ist. Dadurch, dass die Aufgaben ziemlich abwechslungsreich sind, ist eigentlich für jeden etwas dabei, egal ob sich gerne kreativ, praktisch, experimentell oder theoretisch mit einem Thema auseinandergesetzt wird.

Ist ein Rätsel doch mal zu schwer und die Lösung wird überhaupt nicht gefunden, kann auf den Lösungsseiten am Ende des Heftes nachgesehen werden. Dass das Buch aus Großbritannien stammt, merkt man an der verwendeten Temperatureinheit. Zwar wird auch die Einheit Celsius angegeben, doch ist das Diagramm zur Erwärmung des Klimas auf Fahrenheit ausgelegt, was für Kinder etwas verwirrend sein kann.

Fazit

Insgesamt ein gelungenes Mitmachbuch, in dem Umweltschutz in den Mittelpunkt gerückt wird. Kreative und abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen das spielerische und selbstständige Entdecken und Auseinandersetzen im Vordergrund steht, sorgen dafür, dass umweltbewusstes Verhalten Schritt für Schritt in den Alltag der einzieht.

Think Green - Das Mitmachbuch

Michaela Tapsell, Lizzie Cope, Usborne

Think Green - Das Mitmachbuch

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Think Green - Das Mitmachbuch«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren