Was geschieht im Dunkeln?

  • Loewe
  • Erschienen: Juli 2025
  • 0

übersetzt von Barbara Forster; illustriert von Jiri Franta; Hardcover, 48 Seiten

ISBN: 9783743220935

Wertung wird geladen
Kathrin Walther
85%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonAug 2025

Idee

Eine tolle Idee, das Leben in der Dunkelheit auf ausklappbaren Seiten mit dunkler und erleuchteter Szene im Vergleich lebendig werden zu lassen.

Bilder

Stilistisch zwar nicht ganz so schöne Illustrationen, die jedoch durch den Kontrast zwischen erleuchteter und dunkler Szene das gewisse Etwas ins Buch bringen.

Text

Kurze und einfache Texte, die sowohl inhaltlich als auch sprachlich zum Alter der Zielgruppe passen.

Ein tolles Buch, in dem das Leben in der Dunkelheit auf spielerische Art und Weise entdeckt werden kann.

Abends, wenn es dunkel wird, heißt es für die meisten Kinder „Ab ins Bett, es ist Schlafenszeit!“ Während das früher oder später wahrscheinlich für die meisten Menschen gilt, geht das Leben in vielen Bereichen dennoch unbemerkt weiter. Für einige Tiere beginnt dann erst die Wachzeit, viele Berufe haben erst spät Feierabend, arbeiten durch oder müssen zu Zeiten aufstehen, in denen sich die meisten noch im Tiefschlaf befinden, außerdem gibt es Welten, in denen dauerhaft Dunkelheit herrscht. Wer jetzt neugierig geworden ist oder schon immer einmal genau hinschauen wollte, was sich alles in der Dunkelheit abspielt, ist in „Was geschieht im Dunkeln?“ genau richtig. Hier gibt es Einblicke in verschiedene Bereiche der Natur, unterschiedliche Berufe und sogar kleine geschichtliche Rückblicke, in denen sich alles um das Thema Dunkelheit dreht!

Licht und Dunkelheit in der Welt um uns herum

Wenn wir über Licht und Dunkelheit sprechen, ist es hilfreich, sich erst einmal überhaupt richtig klar zu werden, was Licht und Dunkelheit überhaupt sind und wie sich die Begriffe definieren. Interessant sind hierbei auch die historischen Vorstellungen, die teilweise doch ziemlich von der Realität abweichen. So glaubten die alten Griechen beispielsweise, dass das Licht aus unseren Augen kommt, was aus heutiger Sicht natürlich vollkommen falsch ist. Da natürliche Helligkeit in der Nacht fehlt, haben sich die Menschen bereits früh nach Ersatz umgeschaut. War Licht lange Zeit nur durch Feuer möglich, das zunächst noch nicht selbst hergestellt werden konnte, kamen mit der Zeit immer neue Erfindungen wie etwa Fackeln, Öllampen, Kerzen oder auch Glühlampen auf, die sich zu unseren heutigen Leuchtstofflampen entwickelten.

Nachdem dieser Bereich ausführlich geklärt wurde, geht es im Buch mit dem Thema „Natur und Dunkelheit“ weiter, bevor es mit „In der Tiefe des Ozeans“ hinunter auf den Grund der Meere geht. Neben außergewöhnlichen Tieren, wie etwa leuchtendem Plankton, einem Riesenkalmar, Totenkopfschwärmern oder Feldgrillen, die sich in Dunkelheit alle ziemlich wohlfühlen, gibt es auch weitere interessante Infos. Beispielsweise lässt sich hier erfahren wie Pflanzen atmen oder dass sie nur nachts wachsen, während ebenfalls erklärt wird, worum es sich bei sogenannten schwarzen und weißen Rauchern auf dem Grund der Tiefsee handelt oder wie weit das Licht von der Meeresoberfläche in die Tiefsee hineinreicht.

Anschließend geht es in die Welt der Berufe, in denen oft auch nachts weitergearbeitet wird. Da rund um die Uhr geflogen wird, herrscht auf dem Flughafen immer Betrieb, denn Fluglotsen, Piloten oder auch Mechaniker, die die Flugzeuge durchchecken und eventuelle Schäden reparieren, werden immer gebraucht. Ebenso herrscht an Bahnhöfen in der Dunkelheit noch Betrieb, da zu jeder Tageszeit Züge ein- und ausfahren, sodass Zugbegleiter, Zugführer oder auch Weichensteller rund um die Uhr gebraucht werden. Das Gleiche gilt für Einsatzkräfte wie Polizei oder Feuerwehr, ein Notfall kann schließlich jederzeit passieren. Dementsprechend wird auch im Krankenhaus immer jemand gebraucht, der sich um frisch eingelieferte Patienten oder die sich bereits dort befindenden kranken Menschen kümmert. Ob Unfälle oder schwere Erkrankungen, hier kann nicht auf den Tag gewartet werden.

Zwar geht es in der Stadt nachts meist noch etwas turbulenter zu als auf dem Dorf, da sich hier beispielsweise Theater mit späten Spielzeiten, Zeitungsredaktionen, die am nächsten Morgen pünktlich die aktuelle Zeitung fertig haben müssen oder auch Hotels, deren Gäste spät einchecken wollen, befinden, doch ist auch auf dem Dorf nicht alles im Tiefschlaf. Tiere wie Kühe, Ziegen, Schafe oder auch Regenwürmer sind teilweise noch wach und auch in der Bäckerei geht schon früh wieder das Licht an, damit die Menschen am nächsten Morgen frische Brötchen und Brote kaufen können.

Dass es in manchen Nächten heller ist als in anderen, hat auch einen Grund. Dieser befindet sich weit entfernt von der Erde und um ihn geht es auf der letzten Doppelseite des Buches. Wer hier wohl gemeint sein könnte?

Auf den Spuren der Dunkelheit

Was geschieht im Dunkeln“ richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, was sowohl inhaltlich als auch gestalterisch gut passt. Es gibt Einblicke in verschiedene Bereiche wie Berufe, Natur und Geschichte, in denen Dunkelheit eine besondere Rolle spielt und in die man normaler Weise keine Einblicke hat. Dadurch, dass im Buch so viele unterschiedliche Bereiche angeschnitten werden, fehlt es bei den einzelnen Themen natürlich etwas an Tiefe, wäre anders durch den begrenzten Umfang des Buches jedoch auch nicht möglich gewesen. Punktuell geht es dann aber schon ziemlich ins Detail, wie beispielsweise auf der Seite zur Tiefsee. Hier werden Fakten vorgestellt, die den meisten wahrscheinlich nicht bekannt sind und es lassen sich Tiere wie Pelikanaal oder Drachenfisch entdecken, die in Kinderbüchern eher selten vorkommen.

Besonders gut durchdacht ist der Aufbau des Buches, durch den die Unterschiede zwischen Tag und Nacht besonders gut zur Geltung kommen. Dafür wurden die inneren fünf Seiten des Buches so konzipiert, dass man sie ausklappen kann und sich Natur, Tiefsee, Verkehr, Stadt und Dorf einmal in fast völliger Dunkelheit präsentieren, nur unterbrochen von nachts sichtbaren Elementen wie Lichtern aus Fenstern, bunter Reklame oder hellen Sternen am Himmel und anschließend so, dass auch die Umgebung rund um die Lichter deutlich wird und man erkennen kann, wozu die zuvor sichtbaren Lichtquellen gehörten. Befindet sich in den mittleren beiden der vier inneren Seiten das Bild, gibt es auf den äußeren beiden Seiten neben einem kurzen Einführungstext viele kleine Texte, die auf Details auf dem Bild eingehen und beispielsweise erklären, was im Kontrollturm am Flughafen oder auch in der Notaufnahme eines Krankenhauses passiert.

Auf der anschließenden Doppelseite, die jeweils denselben Titel wie die vorangehende Aufklappseite trägt, wird das Thema noch einmal aufgegriffen und es wird auf weitere Elemente des Bildes eingegangen, die dann noch einmal mit großem Bild und etwas längerem Text besprochen werden.

Bilder und Texte

Sowohl sprachlich als auch gestalterisch passt das Buch gut zum Alter der Zielgruppe und eignet sich sowohl zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken als auch zum Selberlesen für Leseanfänger, denen die kurzen Abschnitte und die relativ große Schrift entgegenkommt. Zwar befinden sich in den Texten teilweise auch schwierigere Wörter, die sich jedoch aus dem Kontext ergeben und in einem Sachbuch für Kinder ab 6 Jahren ihre Berechtigung haben.

Auch bei den Bildern liegt der Fokus auf Sachlichkeit. Es lassen sich viele Details zu den einzelnen Bereichen finden, die dann in den Texten oft noch einmal aufgegriffen werden. Die abgebildeten Figuren sind hingegen sehr einfach gehalten und wirken nicht unbedingt sympathisch, was in einem Sachbuch aber auch nicht unbedingt sein muss. Toll sind vor allem die Ausklappseiten mit ihrer zunächst dunklen Seite, deren Szene dann durchs Öffnen erleuchtet dargestellt wird. Besonders gut wird bei den meisten Kindern auch das Cover des Buches ankommen, welches im Dunkeln leuchtet und das Titelthema somit noch einmal schön in Szene setzt.

Fazit

Insgesamt ein gelungenes Sachbuch, das kleine Einblicke in verschiedene Bereiche gibt, in denen das Leben auch während der Dunkelheit weitergeht. Fünf große Ausklappseiten mit dunkler sowie erleuchteter Seite laden zum Entdecken ein und heben das Buch von der Masse ab!

Was geschieht im Dunkeln?

Helena Haraštová, Loewe

Was geschieht im Dunkeln?

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Was geschieht im Dunkeln?«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren