Mäusemut

Illustrationen von Joelle Tourlonias; Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 9783219120783

Wertung wird geladen
Kathrin Walther
90%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonAug 2025

Idee

Eine schöne Idee, eine Geschichte über Angst und Mut anhand zweiter Mäusekinder zu verfassen, auch wenn das Grundthema bereits zum Inhalt vieler Kinderbücher wurde.

Bilder

Tolle Bilder, die durch harmonische Farben und niedliche Figuren überzeugen.

Text

Eine schöne Geschichte, die gut zum Interesse der Zielgruppe passt. Sowohl die Länge der Texte als auch die Komplexität der Sätze passt gut für Kinder ab 4 Jahren.

Eine schöne Mäusegeschichte, die zeigt, dass es sich manchmal lohnen kann, seine Ängste zu überwinden.

Zu Hause ist es am Schönsten! Zumindest, wenn es nach Stanislav geht. Seit er denken kann, wohnt er auf dem Dachboden des Käsehauses, wo er sicher vor den Gefahren des Alltags ist. Dadurch, dass unten immer ein paar Käsereste anfallen, braucht er sich auch um Nahrung keine Sorgen machen, sodass es für ihn keinen Grund gibt, das Haus zu verlassen. Manchmal fühlt er sich daher schon ein bisschen einsam, doch die Gefahren, die vor der Tür lauern, sind ihm viel zu groß, als dass er das Risiko von einem Hund gefressen oder von einem Auto überfahren zu werden in Kauf nehmen würde, nur um eine andere Maus kennenzulernen.

Umso größer ist seine Freude, als er eines Tages ein Geräusch aus dem Schornstein vernimmt und anschließend ein müdes Mäusemädchen hinter der Ecke hervorkommt und sich als Martha vorstellt. Gerne teilt Stanislav mit ihr seine Käsereste und lauscht ihren Abenteuern, von denen sie ihm erzählt. Er erfährt, dass sie schon mit Schiffen und Zügen gefahren ist, was Stanislav kaum glauben kann, schließlich erscheint es ihm ziemlich gefährlich. All ihre Versuche ihn davon zu überzeugen mit ihr auf Abenteuerreise zu gehen scheitern, denn die Gefahren außerhalb seines sicheren Käsehäuschens scheinen ihm viel zu groß. Immer wenn er merkt, dass Martha weiterziehen möchte, überlegt er schnell, wie er sie am Weggehen hindern kann, während Marthas Sehnsucht nach neuen Abenteuern stetig wächst. Als sie eines Abends gemeinsam am offenen Fenster sitzen und ihren Käse knabbern, merken sie nicht, wie plötzlich ein großes Unwetter aufzieht. Als eine Windböe das Fenster zuschlägt, wird Martha hinausgeschleudert, rutscht die Dachpfannen hinunter und verschwindet in der Regenrinne. Wird Stanislav all seinen Mut zusammenbringen können, um seiner Freundin Martha im Gewusel der Stadt zu folgen um in der Lage zu sein, sie zu retten?

Wohlfühlgeschichte mit sympathischen Charakteren

Michael Engler gehört seit einigen Jahren zum festen Bestandteil im Bereich der Bilder- und Kinderbücher, wozu unter anderem seine bekannte Reihe „Wir zwei…“ rund um die Freundschaft zwischen Hase und Igel beigetragen hat. War er früher selbst als Illustrator tätig, stammen die Bilder seiner Bücher heute von anderen Künstlern, wobei vor allem Joëlle Tourlonias zu nennen ist, die zu einer Vielzahl seiner Geschichten die Illustrationen liefert. Auch die Bilder von „Mäusemut“ stammen wieder von ihr, wie sich auf den ersten Blick an ihrem unverkennbaren Stil, der sich durch niedliche Figuren und harmonische Farben auszeichnet, erkennen lässt. Viele Grün- und Blautöne, runde Formen und etwas Retro-Charme sorgen für Wohlfühlstimmung beim Anschauen der Seiten, auf denen sich immer wieder kleine Details entdecken lassen. Vor allem die beiden Mäuse Stanislav und Martha, leicht zu unterscheiden am türkisen beziehungsweise roten Bodyanzug, wirken ziemlich sympathisch, sodass man sie direkt ins Herz schließt. Ihre unterschiedlichen Charaktere, Stanislav eher ängstlich und schüchtern, während Martha abenteuerlustig und relativ furchtlos ist, spiegeln sich gut in ihren Gesichtern wider, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann.

Manchmal braucht es einen kleinen Anstoß, um über sich hinauszuwachsen

Natürlich darf auch die Geschichte selbst nicht vergessen werden, bildet sie doch das Fundament des Buches, auf das die Bilder aufbauen. Jede Doppelseite beinhaltet etwa 10 bis 15 Zeilen Text, die sich mal in einen größeren Abschnitt oder mehrere kleinere Stücke aufteilen. Die Geschichte richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, was sowohl inhaltlich als auch von der Länge der Geschichte her gut passt. Die Themen Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen beschäftigen Kinder in diesem Alter immer wieder, begegnen sie ihnen doch in verschiedener Form im Alltag. In der Kita werden Freundschaften geknüpft, immer wieder kommt es zu Situationen, in denen die kleinen Leser über ihren Schatten springen müssen, um sich weiterzuentwickeln. Auch wenn eine gewisse Angst in vielen Situationen durchaus sinnvoll ist und einen vor vielen Gefahren schützt, kann sie wie bei Stanislav auch ziemlich einschränkend sein und einem viele neue Erfahrungen oder auch Freundschaften verbauen.

Martha zeigt Stanislav, was alles möglich ist, wenn man sich nicht nur von seiner Angst leiten lässt. Gleichzeitig gerät sie in große Gefahr und muss von Stanislav gerettet werden, damit sie nicht „auf Nimmerwiedersehen in den Gully gespült wird“, was in diesem Fall jedoch nichts mit ihrer Abenteuerlust, sondern eher mit unglücklichen Umständen zu tun hat. Dennoch merkt Stanislav, was alles in ihm steckt und sammelt Selbstvertrauen, das ihm genügend Kraft und Mut gibt, seine sichere Welt zu verlassen, um sich mit seiner Freundin auf den Weg zu machen, die Welt anzuschauen. Eine schöne Botschaft, die sich aufgreifen lässt, um mit Kindern über das Thema ins Gespräch zu kommen und zu überlegen, wann es sich lohnen kann, seine Ängste zu überwinden aber auch, wann es vielleicht angebracht ist doch lieber vorsichtig zu sein und auf seine Ängste zu hören.

Fazit

Ein schönes Buch mit einer ermutigenden Geschichte über die Themen Freundschaft und Ängstlich- bzw. Mutigsein. Niedliche Illustrationen und sympathische Charaktere sorgen für Wohlfühlstimmung beim Vorlesen, sodass es Spaß macht, Stanislav bei seiner Entwicklung zu begleiten.

Mäusemut

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Mäusemut«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren