Wale - Giganten der Meere
- Gerstenberg
- Erschienen: Juni 2025
- 0


Eine wunderbare Mischung mit zauberhaften Bildern.
Mit insgesamt 94 Arten kann man getrost sagen: Wal ist nicht gleich Wal. In diesem Sachbuch lernt man, was die einzelnen Arten unterscheidet, wie sie leben, und viel weiteres Wissenswertes. Die wunderschönen Bilder sind eine hervorragende Ergänzung, um die kleinen LeserInnen in ihren Bann zu ziehen.
„Dieses Mitgefühl für andere begünstigt ihr Überleben (…).“
Dass Wale intelligent sind, ist unbestritten. Ihre emotionale Intelligenz ist es aber wohl, warum wir uns diesen faszinierenden Wesen so verbunden fühlen, obwohl wir nicht näher miteinander verwandt sind. Viele ihrer Verhaltensweisen – die enge Bindung untereinander sowie das Beschützen anderer Arten vor Feinden – sind uns zutiefst vertraut. Diese Verbundenheit macht sich dieses Buch zunutze, um eine beeindruckende Ordnung Kindern näher zu bringen.
Alleine schon das Cover weiß zu überzeugen: Eine Buckelwalmutter mit ihrem Kalb, stilvoll in Szene gesetzt mit folierten Punkten, die mystisch Licht und Schatten hervorheben. Aufgrund des großen Formats (das Buch hat eine Höhe von 37 cm) hatte die Autorin viele Möglichkeiten, ihre Illustrationen gekonnt einzusetzen. Auch, wenn ich kein Fan bin von diesen großen Büchern, so hat dieses Stilmittel hier Sinn gemacht.
Großformatiger Zauber
In insgesamt 20 Kapiteln zu je einer Doppelseite wird Wissenswertes über Wale vermittelt. Eingeführt wird das Buch natürlich mit der Frage „Was ist ein Wal?“. Denn die Verwechslung mit Fischen liegt nahe – doch auch innerhalb der Walordnung bestehen Unterschiede: Schließlich gibt es Zahn- und Bartenwale, und die Zuordnung ist auf dem ersten Blick nicht einfach. Mit kurzen Sätzen, sinnvollen Illustrationen und immer wieder zum Staunen anregenden großformatigen Bildern ist das Buch eine zauberhafte Mischung aus Sach- und Bilderbuch.
Immer werden schwierige Begriffe im Text erklärt – so stört es auch nicht, dass am Ende kein Glossar zu finden ist. Dennoch endet das Buch dann doch sehr abrupt. Ich kann mir vorstellen, dass viele der kleinen LeserInnen noch begeisterter über diese faszinierenden Tiere sind. Daher wäre mehr Input interessant gewesen, wie man die verletzlichen Wesen schützen kann – schließlich hängt der Schutz der Meere eng damit zusammen. Möglichkeiten, was jede und jeder tun kann, fehlen hier leider.
Fazit
Wer nichts gegen großformatige Kinderbücher hat, darf hier definitiv zugreifen. Der Autorin ist eine wunderbare Mischung aus Sachbuch und märchenhaftem Bilderbuch gelungen.

Amandine Delaunay, Gerstenberg

Deine Meinung zu »Wale - Giganten der Meere«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!