In der Wichtel-Werkstatt

Wertung wird geladen
Kathrin Walther
85%1001

Kinderbuch-Couch Rezension vonNov 2025

Idee

Eine schöne Idee, ein Wichtelbuch für Weihnachten mit vielen aktivierenden Elementen zu entwerfen.

Bilder

Niedliche Bilder mit vielen Details, die zum Mitmachen und genauen Betrachten einladen.

Text

Der Text ist leicht verständlich und passt gut zu den Bildern. Das Reimschema ist teilweise etwas ungewohnt, da sich nicht alle Verse reimen.

Ein wichteliges Weihnachtsbuch, in dem die kleinen Leserinnen und Leser selbst zu Helfern des Weihnachtsmanns werden.

Wer gerne wissen möchte, wo unsere Weihnachtsgeschenke entstehen, muss ganz hoch in den Norden reisen. Kurz vorm Nordpol wartet ein letztes Schild, das einen entweder nach links direkt zum Nordpol führt oder aber einem den Weg nach rechts zur Wichtelwerkstatt weist. Dreht man sich in die entsprechende Richtung, sieht man sie direkt: Die Wichtelwerkstatt! Schon der Briefkasten mit einem Bild vom Weihnachtsmann und übervoll mit Wunschzetteln zeigt es an, hier geht es geschäftig zu.

An der Tür wird man direkt von fünf fleißigen Wichteln begrüßt und ein paar Schritte weiter steht man auch schon mitten in der Werkstatt, in der gesägt, gestrickt und gehämmert wird, um alle Geschenke rechtzeitig fertig zu bekommen. Einen Raum weiter liest ein Wichtel lange Wunschzettel vor und hakt alles ab, was schon fertiggestellt wurde und sich bereits auf dem riesigen Haufen befindet, der nur noch verpackt werden muss, bevor er anschließend auf den Rentierschlitten geladen werden kann. Währenddessen wird nebenan noch emsig gearbeitet. Ein Schal und ein Puppenhaus müssen noch fertig werden und auch in der Küche werden noch leckere Plätzchen gebacken.

Endlich ist Heiligabend und der Schlitten füllt sich Geschenk für Geschenk, während die Rentiere sich noch an Möhren und Äpfeln stärken, schließlich haben sie eine anstrengende Nacht vor sich. Jetzt fehlt nur noch einer. Ob der Weihnachtsmann rechtzeitig kommen wird, um die Werke aus der Wichtelwerkstatt an die Kinder zu verteilen?

Kleine Helfer für fleißige Wichtel

Bei „In der Wichtel-Werkstatt“ handelt es sich um ein aktivierendes Bilderbuch, bei dem die kleinen Leser*innen selbst zu Helfern des Weihnachtsmanns werden. Schließlich geht es bei den Wichteln am Nordpol in der Vorweihnachtszeit ganz schön emsig zu und die fleißigen Wichtel können jede Hilfe gebrauchen, um die vielen Wünsche der Kinder auf der ganzen Welt erfüllen zu können. Durch verschiedene Schieber, Drehscheiben und Klappen können kleine Bilderbuchbetrachter*innen ab 2 Jahren die kleinen Wichtel tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen. Mal muss gesägt werden, ein andermal wird gehämmert, beim Stricken oder Stapeln des Geschenketurms unterstützt oder es wird beim Abhaken der langen Wunschzettel geholfen. Auf diese Weise wirken die Szenen außerdem lebendig, was besonders Kinder anspricht.

Dadurch, dass die Seiten aus sehr dicker Pappe und entsprechend stabil sind, lassen sie sich auch von noch etwas grobmotorischen Kleinkinderhänden gut bedienen, ohne dass man direkt Angst haben muss, dass der Mechanismus kaputt geht und der Spaß am Buch nur von kurzer Dauer ist (einzige Ausnahme sind die Klappen, die eher dünn ausfallen und etwas vorsichtig behandelt werden sollten).

Klappen, Drehräder und Schieber sind gut in die Seiten integriert und fügen sich passend in die bunten Illustrationen von Olena Kvitka ein. Eine Szene erstreckt sich dabei meist über eine komplette Doppelseite, sodass viel Platz für Details vorhanden ist. So verstecken sich auf den Seiten beispielsweise verschiedene kleine Tiere, die sich fast in jedem Bild wiederfinden lassen. Eine kleine Maus erscheint beispielsweise in jedem Bild und lässt sich dabei beobachten, wie sie Unfug treibt. Mal ist sie eingewickelt in die Strickwolle, ein andermal trägt sie eine Sonnenbrille und sonnt sich unter der Leselampe oder nascht vom Teig, wodurch witzige Situationen entstehen, die Humor auf die Seiten bringen. Die namenlosen Wichtel wirken sympathisch und freundlich und sehen mit ihren Zipfelmützen, spitzen Ohren und Stupsnasen so aus, wie man sich die Helfer des Weihnachtsmanns vorstellt. Schön ist, das bei den Wichteln auf unterschiedliche Haut- und Haarfarben geachtet wurde, was etwas Diversität in die Bilder bringt.

Text und Sprache

Die Geschichte selbst stammt von Anne-Kristin zur Brügge und besteht aus jeweils vier Zeilen pro Doppelseite, von denen sich die zweite und vierte reimen. In einfacher Sprache erzählt sie, was die Wichtel auf den Seiten machen, sodass auch jüngere Kinder ihr gut folgen können. Die meisten Wörter sollten die kleinen Bilderbuchbetrachter*innen aus dem Alltag kennen, andernfalls lässt sich der Inhalt anhand der Bilder leicht nachvollziehen, da Text und Illustrationen gut aufeinander abgestimmt sind.

Durch die Reime bekommen die Verse beim Vorlesen einen leichten Rhythmus, der vor allem Kindern gefällt. Stellenweise kann es jedoch passieren, dass man über das ein oder andere Wort stolpert, da der erste und dritte Vers kein Reimschema aufweisen, was einen beim Lesen etwas aus dem Takt bringen kann.

Fazit

Ein gelungenes Weihnachtsbuch, in dem aktiv bei den Vorbereitungen in der Wichtel-Werkstatt geholfen werden kann. Ob beim Sägen, Hämmern oder beim Befüllen des Rentier-Schlittens, hier wird jede noch so kleine Hand gebraucht, sodass beim Vorlesen keine Langeweile aufkommen kann und die Zeit bis Weihnachten wie im Flug vergeht!

In der Wichtel-Werkstatt

Anne-Kristin Zur Brügge, Oetinger

In der Wichtel-Werkstatt

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »In der Wichtel-Werkstatt«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Lesen und Hören
mit System

Lesestifte und Audiosysteme für Kinder.
Der große Test.

mehr erfahren