Wundervolle Welt der Natur
- Autor: Ben Hoare
- Verlag: Dorling Kindersley
Erschienen: August 2020
Bibliographische Angaben
Originalausgabe erschienen unter dem Titel The Wonders of Nature; aus dem Englischen von Eva Sixt; Illustrationen von Angela Rizza und DanielLong; Hardcover, 224 Seiten
Band 2 von 2 aus der Wundervolle Welt-Reihe
ISBN: 9783831040414
Couch-Wertung:
Idee
Eine schöne Idee, auch Mineralien und Gesteine vorzustellen. Die Auswahl an Tieren ist ein wenig dürftig.
Bilder
Fotos sind sehr scharf und von guter Qualität. Die Zeichnungen sind sehr einfach, genügen aber.
Text
Die wichtigsten Informationen sind gegeben und lassen Raum für Fragen.
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 0.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Dieses Lexikon behandelt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Gesteine und Mineralien sowie winzige Lebewesen; das ist eine erfrischende Abwechslung, weil sie das volle Spektrum unseres Planeten zeigen. Daher ist dieses Buch mehr für Einsteiger geeignet, die sich tiefer in die Materie einarbeiten möchten, als für Experten.
„Überall auf unserem Planeten findet man wahre Wunder der Natur und viele von ihnen kennen wir auch noch gar nicht. Es wird Zeit, dass wir sie entdecken, über sie staunen und sie gut schützen.“
Jedes der vier Kapitel wird übersichtlich eingeleitet und klassifiziert. Die Gesteine und Mineralien werden nach einer Härteskala eingeteilt, während die belebte Natur in einem Verwandtschaftsbaum präsentiert wird. Damit lernt man schnell, wie die einzelnen Lebensformen miteinander in Beziehung stehen. Vielen wird beispielsweise nicht klar sein, dass Pilze näher mit den Tieren als mit den Pflanzen verwandt sind, da sie ähnliche Zellmembranen haben.
Jede Doppelseite stellt ein Mineral oder Lebewesen vor und zeigt die wichtigsten Eigenschaften auf. Großformatige, sehr schöne Fotos zeigen das Objekt. und eine kleinere Illustration gibt nochmal die wichtigsten Merkmale wieder. Die dazugehörigen Texte sind überraschend gut gewählt und machen neugierig auf mehr Informationen, die gemeinsam mit den Eltern in anderen Büchern oder im Internet herausgefunden werden können.
Auch äußerlich gelingt das Buch sehr gut; vor allem der goldene Buchschnitt macht es zu einem Schmuckstück, dass man pfleglich behandeln möchte.
Fazit
Dieses Lexikon bietet eine schöne Rundumsicht über das, was man an Mineralien und Lebewesen auf der Erde findet. Für Einsteiger wird vieles neu sein, für Experten ist dieses Buch jedoch eher weniger was.

Wundervolle Welt der Natur
- Autor: Ben Hoare
- Verlag: Dorling Kindersley
Deine Meinung zu »Wundervolle Welt der Natur«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!