Wie man seine peinlichen Eltern erträgt
- Autor: Pete Johnson
- Verlag: arsEdition



Erschienen: Februar 2021
Bibliographische Angaben
Originalausgabe erschienen unter dem Titel My Parents are out of Control; aus dem Englischen von Christine Spindler; Illustrationen von Thorsten Saleina; Broschur, 192
Band 2 von 4 aus der Eltern-Reihe
ISBN: 9783845839448
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 90.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Luis muss dringend an seiner Karriere als Comedian arbeiten, doch ausgerechnet jetzt drehen seine Eltern total durch! Weil sein Vater sich wieder jung fühlen will, sagt er Dinge wie "Yo!", kauft grellbunte Sneaker und will seinem Sohn auf Instagram folgen. Es ist der reinste Horror! Luis einziger Lichtblick: Er kann in der Castingshow "Kids mit Biss" auftreten, in der sich junge Talente einem superkritischen Publikum stellen. Wird er jetzt endlich ein Star?

Wie man seine peinlichen Eltern erträgt
- Autor: Pete Johnson
- Verlag: arsEdition

Deine Meinung zu »Wie man seine peinlichen Eltern erträgt«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Luis‘ 2. Runde
Nachdem Luis in Band 1 versuchte, seine Eltern zu erziehen (mit mäßigem Erfolg), versucht er nun mit ihrer Peinlichkeit zurechtzukommen. Sein Traum, ein berühmter Comedian zu werden, scheint zu platzen, als seine Eltern voll durchdrehen, denn sein Vater versucht, mit aller Macht einen auf jung zu machen, Sneakers und Instagram- Account eingeschlossen. Luis steht kurz vor seinem ersten Auftritt und findet das alles nur noch peinlich. Luis möchte endlich berühmt werden und ob es ihm gelingt, lest ihr lieber selbst.
Einfach genial! Hier haben junge Leserinnen und Leser Lesespaß ohne Ende! In Tagebuchform und mit viel Humor bietet der zweite Band der Reihe vergnügliche Lesestunden. Sie können sich gut mit den Figuren identifizieren, denn wer von den Kids hat nicht selbst schon mal peinliche Situationen mit seinen Eltern erlebt? Eine Fortsetzung mit Band 3 und 4 ist bereits angekündigt. Hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten;)
Super lustiges Buch im Tagebuchstil
Luis, die Lachnummer, hat ganz schön Probleme mit seinen Eltern. Die wollen nämlich unbedingt cool und hip sein, nachdem Luis Vater einen neuen (jungen) Chef bekommen hat. Gleichzeitig hat Luis gerade die Schule gewechselt und will außerdem unbedingt in einer Castingshow gewinnen, um seinen Durchbruch als Comedian zu erreichen. Ganz schön viel los also in seinem Leben.
Luis schreibt, wie es sich für einen Comedian gehört, unglaublich witzig und unterhaltsam und zwar nicht an einen fiktiven Leser gerichtet, sondern an sein Tagebuch. Da er das Ganze nicht nur nach Tagen, sondern auch nach Uhrzeiten unterteilt, sind die einzelnen Kapitel kurz und lassen sich gut auch mal zwischendrin lesen (aber Vorsicht: wenn man einmal angefangen hat, will man sowieso weiter lesen).
Optisch wird das Ganze im Innenteil von kleinen Zeichnungen unterstützt, meist am Kapitelanfang und -ende. „Wie man seine peinlichen Eltern erträgt ist der zweite Teil einer Romanreihe. Auch ohne den ersten Teil gelesen zu haben, findet man sich ohne Probleme in der Handlung zurecht. Das Ende des Buches kommt zwar etwas abrupt wie ich finde, aber die Handlungsstränge sind soweit alle abgeschlossen und die Fortsetzung gibt es dann wohl im nächsten Teil der Serie.
Fazit: Ein sehr witziges, kurzweiliges Buch aus der Lebenswelt eines (britischen) Teenager. Für die Zielgruppe (Kinder ab 10 Jahre)perfekt geeignet. Durch die kurzen Abschnitte und den lockeren Ton auch gut geeignet für Kinder, die sonst nicht so viel oder so gerne lesen.